Bildungsangebote

Weitere Filter

Den Gemeindekonvent leiten

22. Mai 2025

Impulse zur Gestaltung des Gemeindekonvents 

Donnerstag, 22. Mai 2025, 9:00 – 12:30

Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Blaufahnenstrasse 10, 8001 Zürich

Weiterlesen

Treffpunkt Katechetik Juni 2025

3. Juni 2025

Mini-Barcamp Katechetik: Deine Themen, Deine Impulse, Deine Fragen!
Gestalte mit! Im Barcamp entwickelst und bestimmst du die Inhalte. Gemeinsam bringen wir unsere Stärken, Fragen und Ideen in interaktiven Sessions auf den Punkt.

Dienstag, 3. Juni 2025, 18:00 – 21:00

Evang.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Mit Familien auf dem Weg

13. Juni 2025

Was gibt es Neues in der Familienarbeit? Kurze Inputs, Good Practice und Zeit für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Freitag, 13. Juni 2025, 9:00 – 10:30

Online per Zoom

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Zürich Mittwoch Kursjahr 2025/26

20. August 2025

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.


Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Mittwoch, 20. August 2025, 17:30 – 20:30

Evangelisch-reformierte Landeskirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Zürich Dienstag Kursjahr 2025/26

23. August 2025

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.


Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter:in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Samstag, 23. August 2025, 9:00 – 16:00

Evangelisch-reformierte Landeskirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen Kursjahr 2025/26

23. August 2025

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.


Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Samstag, 23. August 2025, 9:00 – 16:00

Ev.-ref. Kirchgemeindehaus Mattenbach, Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur

Weiterlesen

Lehrgang kirchliches Umweltmanagement

11. September 2025 – 31. Januar 2026

In diesem mehrteiligen Kurs lernen die Teilnehmenden das Umweltmanagement «Grüner Güggel» Schritt für Schritt genauer kennen.

Donnerstag, 11. September 2025 – Samstag, 31. Januar 2026

Der Kurs findet an verschiedenen Standorten statt.

Weiterlesen

Letzte Hilfe Kurs online

11. September 2025

Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle früher oder später. Deshalb ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Der «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Ihnen Basiswissen und weiterführende Informationen zu diesen wichtigen Themen.   

Donnerstag, 11. September 2025, 16:00 – 21:00

online

Weiterlesen

Beratungsangebote auf Anfrage, direkt in Ihrer Kirchgemeinde

Blick über die Limmat zum Fraumünster

Bildungsangebot des Kantons Zürich

Zugang auch für Mitarbeitende der Kirchgemeinden und der GKD