Newsletter Sozialdiakonie
Mit dem Newsletter «Sozialdiakonie» informieren wir Sie über Veranstaltungen, Weiterbildungen und aktuelle Themen.
Ansprechperson
-
Redaktionsleitung Extranet, Administration Diakonie und Generationen
Abteilung Kirchenentwicklung
Letzte Newsletter
- REFINE Jugendfestival: Mitgestalten und dabei sein
- Mittagsinfo: Vernetzungsplattform für Freiwilligenverantwortliche, 10.3.2025
- Jetzt zur Beauftragungsfeier anmelden
- Besuchsdiensttagungen 2025
- Tagung: Wenn der Körper demütigt
- Filmvorführung: «Gefangene des Schicksals»
- «Lachen tut gut» Frühlingstagung für Menschen mit und ohne Behinderungen
- Evangelischer Theologiekurs ETK mit Diakoniemodul: Ein Pfeiler der doppelten Qualifikation
- «Ab in die Berge!» Ferientage für Familien
- Generationen-Barometer 2025
- Unser Diakonie-Team
- Intervision zu Partizipation und Freiwilligenarbeit
- Online-Workshops zu Freiwilligenarbeit und -Management der Reformierten Kirchen bejuso
- Save the Date: Mittagsinfo – die Vernetzungsplattform für Freiwilligen-Verantwortliche
- Netzwerktreffen der kirchlichen Flüchtlingsarbeit
- Was bedeutet Inklusion?
- Neu! Fachberatung finden auf der Website
- «ThanksGiver Tafel Schweiz» sucht Räume
- Unser Diakonie-Team
- Filmvorführung: Gefangene des Schicksals
- Innobox - lass deine Ideen fliegen!
- Gruppensupervision für Sozialdiakonie
- Sozialraumanalyse - wie geht das?
- Erfassung von Freiwilligen in Kirchgemeinden
- Intervision zu Partizipation und Freiwilligenarbeit
- Neu im Diakonie-Team: Sonja Helmer-Wallimann (Beauftragte für Inklusion)
- Unser Diakonie-Team
- Newsletter in neuem Gewand
- Kappeler Kirchentagung 2025
- Umfrage: Wie erleben Sie Teamarbeit?
- Buchvernissage «Ich bin noch da – Herausforderung Demenz»
- Zum Abschluss meiner Lebensreise, Bildungsangebot
- Hilfe, ich erbe! Ab November: Ausstellung im Berner Generationenhaus
- Themenabend: Iran
- Ungenutztes Potenzial: Freiwillige mit geringen Deutschkenntnissen
- Zhusammen, Ein Tandemprogramm für geflüchtete Menschen
- Save the date: Gruppensupervision Sozialdiakonie
- Unser Diakonie-Team
- «Rein ins Leben!» Förderung von Projekten
- Save the Date: Netzwerktreffen Flüchtlingsarbeit
- Beteiligung fördern
- Sozialraumanalyse – wie geht das?
- Mittagsinfo Freiwilligenarbeit
- Weiterbildungsprogramm Bildungkirche
- Unsere Legislaturziele
- Energiekostenzulagen beantragen
- Schlussbericht Tandemprojekt
- Unser Diakonie-Team
- «Rein ins Leben!» Förderung von Projekten
- Save the Date: Netzwerktreffen Flüchtlingsarbeit
- Beteiligung fördern
- Sozialraumanalyse – wie geht das?
- Mittagsinfo Freiwilligenarbeit
- Weiterbildungsprogramm Bildungkirche
- Unsere Legislaturziele
- Energiekostenzulagen beantragen
- Schlussbericht Tandemprojekt
- Unser Diakonie-Team
- «Rein ins Leben!» Förderung von Projekten
- Save the Date: Netzwerktreffen Flüchtlingsarbeit
- Beteiligung fördern
- Sozialraumanalyse – wie geht das?
- Mittagsinfo Freiwilligenarbeit
- Weiterbildungsprogramm Bildungkirche
- Unsere Legislaturziele
- Energiekostenzulagen beantragen
- Schlussbericht Tandemprojekt
- Unser Diakonie-Team
- Neues Ausbildungskonzept
- Krieg und Medienkonsum Jugendlicher
- Länderabend Eritrea
- Intervision zu Partizipation und Freiwilligenarbeit
- Aktionsmonat Juni für Opfer an den Grenzen Europas
- Studie «Stress und Resilienz im Alter»
- Ferientage für Famlilien
- Beauftragung – jetzt anmelden
- Kurs Sozialberatung
- Letzte Hilfe Kurse
- Unser Diakonie-Team
- Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit
- Mittagsinfo für Freiwilligenverantwortliche
- Gendersensible Arbeit mit Jungs
- Besuchsdiensttagungen 2024
- Lernen von den anderen – Besuch GEZ
- Intervision zu Partizipation und Freiwilligenarbeit
- Zwischen Babyboomern und Hochaltrigen
- Personalengpass in der Jugendarbeit?
- CAS: Alter(n) in Gemeinde und Quartier
- Unser Diakonie-Team
- Flucht und Asyl in der Schweiz
- Intervision zu Partizipation und Freiwilligenarbeit
- Kirchenasyl – Konferenz mit Workshop
- Tandemkoordinator:in gesucht
- Be connected – Fachtagung Jugend und Junge Erwachsene
- save the Date: Mittagsinfo
- Tagung Jugend+ «Fordernd, faul und arbeitsscheu
- Lernen von den anderen – Gemeinschaftszentrum
- NEU – Broschüre: Partizipation junger Menschen
- Unser Diakonie-Team