Jugend
Jugend und Kirche – wie passt das zusammen? Darauf geben wir vielfältige und spannende Antworten.
Jugendliche als dynamischer Teil unserer Gesellschaft und Kirche suchen Experimentierfelder, um ihre Rolle und ihren Platz in der Erwachsenenwelt zu finden. Damit sie verantwortungsbewusst ihre eigenen Entscheidungen treffen lernen, muss ihnen auch Verantwortung übertragen werden.
Ansprechperson
Junge Kirche
Glaube und Spiritualität können bei der Identitätsentwicklung von Jugendlichen eine grosse Rolle spielen. Jugendarbeitende, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone und Pfarrpersonen stehen den Jugendlichen als missionierungsfreie, verantwortungsbewusste, fachlich kompetente und persönlich authentische Ansprechpartner zur Seite.
Wir vernetzen uns dazu auch mit katholischen und freikirchlich ausgerichteten Organisationen.
Wir bieten Experimentierfelder für Jugendliche, zum Beispiel
- Jugendkirchentag REFINE
- Roots&Wings KG Illnau-Effretikon
- Jugendarbeit KG Volketswil

Wenn du Hilfe suchst, sind wir für dich da
Wenn du Probleme daheim hast, Schwierigkeiten in der Schule oder Ausbildung; wenn du dich einfach mal austauschen willst, Rat suchst...
FEJAZ 2/2025: Radikalisierung und Extremismus erkennen und darüber sprechen
22. Mai 2025 > Infos und Anmeldung
Was gilt es zu beachten, um Radikalisierung bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen? Wie gelingt der Austausch in der Kinder- und Jugendarbeit zu Extremismus und der Schritt zur Selbstreflexion?
Radikalisierung und Extremismus bei Jugendlichen nehmen zu und stellen eine wachsende Herausforderung für Gesellschaft und Prävention dar. Oftmals ist die Rede von religiöser Radikalisierung.
An dieser FEJAZ-Weiterbildung werden mittels konkreter Fallbeispiele Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und die Gesprächsführung mit Jugendlichen beleuchtet.
Referentin
Serena Gut, Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention, Stadt Winterthur
FEJAZ – Fachliche Entwicklung für Jugendarbeitende Zürich
In Zusammenarbeit mit der Ref. Zürcher Landeskirche und der Jugendseelsorge der Kath. Kirche Kanton Zürich führt die okaj zürich jährlich vier Weiterbildungen durch.
Diese halbtägigen Weiterbildungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Fachpersonen der Offenen, kirchlichen und der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit. Für die Auswahl der Inhalte werden die Bedürfnisse der Zielgruppen jährlich online erhoben.
Weitere Weiterbildungen im Jahr 2025:
- 4. September 2025: Mobbing
- 27. November 2025: Beratung zwischen Tür und Angel
Der Jugendkirchentag «REFINE» 2025
-
Präsentation REFINE 2025
PPTX