Ökumenischer Kreuzweg: Ein Gottesdienst in den Strassen von Zürich

In kurzen Besinnungen und Gebeten verbinden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen die Stationen dieses Weggottesdienstes am Karfreitag mit Leidens-Erfahrungen unserer Zeit. Es werden wieder 500 bis 1000 Teilnehmende erwartet.

Dieser Gottesdienst unter freiem Himmel ist der grösste ökumenische Anlass in Zürich. Er vereint Menschen verschiedener konfessioneller, nationaler und politischer Herkunft mit unterschiedlicher Glaubenserfahrung und Spiritualität.

Die Texte werden in verschiedene Sprachen übersetzt, auch in Gebärdensprache für gehörlose Menschen. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Anteilnahme und Solidarität.

Verschiedene Teilnehmende tragen ein schweres Holzkreuz von Station zu Station.

Wegstationen

Mit Beginn in der Augustinerkirche führt der Kreuzweg dieses Jahr via Münsterhof und Bürkliplatz bis zur Kirche Dreikönigen. Die Haltestationen an symbolträchtigen Orten im Stadtzentrum werden mit besonderen Leidens-Dimensionen unserer Zeit in Verbindung gebracht.

Geschichte

Der erste Ökumenische Zürcher Kreuzweg fand am Karfreitag 1995 statt. Die Initiative dazu ging vom evangelisch-reformierten Pfarrer Geri Trachsel aus und wurde von Kolleginnen und Kollegen anderer Kirchen sofort aufgenommen.

Teilen Sie diesen Inhalt

18. April 2025 12:00 – 14:00

Augustinerkirche

Münzplatz 3
8001 Zürich

Auf Google Maps anzeigen