Bildungsangebote

Weitere Filter

Treffpunkt Katechetik Juni 2025

3. Juni 2025

Sich weiterbilden und vernetzen, zusammen essen und Erfahrungen austauschen, Anregungen erhalten für die religionspädagogische Praxis.

Dienstag, 3. Juni 2025, 18:00 – 21:00

Grosser Saal, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Storytelling: spannende Geschichten aus der Kirchgemeinde erzählen

12. September 2025

Themen finden, Geschichten bauen

Geschichten wirken ­emotional – und bleiben deshalb im Gedächtnis haften. In diesem Kurs lernen Sie, wie Storytelling funktioniert. Auch in Ihrer Kirchgemeinde gibt es Geschichten, mehr als genug.

Freitag, 12. September 2025, 9:00 – 16:30

Zürich, Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Neu an Bord – herzlich willkommen! Einführungstagung für alle neuen Mitarbeitenden der Zürcher Landeskirche

17. September 2025

Die Tagung bietet die Gelegenheit, die Zürcher Landeskirche besser kennenzulernen, sich zu vernetzen und sich mit der neuen Rolle sowie den neuen Aufgaben auseinanderzusetzen.

Mittwoch, 17. September 2025, 8:30 – 16:00

Saal, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

LOS Stufe 1 – Einführung

27. – 31. Oktober 2025

Die Lösungsorientierte Seelsorge verbindet Rhetorik und Haltung der Lösungsorientierung mit tiefenpsychologischen Werkzeugen (Übertragung und Gegenübertragung, Umgang mit Widerstand).

Montag, 27. – Freitag, 31. Oktober 2025

Seminarhotel Bienenberg, Bienenberg 84, 4410 Liestal

Weiterlesen

Sozialberatung in Ihrer Kirchgemeinde

6. – 20. November 2025

Einführung und Grundlagen in zentrale Themen der Sozialberatung.

Sozialhilfe, Sozialversicherungsfragen, finanzielle Themen wie Budget, Schulden, Finanzierungsgesuche sind laufenden Anpassungen unterworfen, holen Sie sich an drei Nachmittagen das nötige Update.

Donnerstag, 6. – Donnerstag, 20. November 2025

Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Beratungsangebote auf Anfrage, direkt in Ihrer Kirchgemeinde

Blick über die Limmat zum Fraumünster

Bildungsangebot des Kantons Zürich

Zugang auch für Mitarbeitende der Kirchgemeinden und der GKD